- 28. August 1999
 Kurier
 Rap mit Monteverdi und die Alte Musik wird ganz neu
- 28. August 1999
 Die Presse
 Monteverdi und der Kampf der Geschlechter
- 29. August 1999
 BZ
 Grosser Erfolg für Theater Basel
- 29. August 1999
 BaZ
 Von lauter Liebeskämpfen und Lebenslust pur
- 30. August 1999
 BZ
 Sengendes Liebesfeuer entflammt noch heute
- 31. August 1999
 Die Welt
 Schmerzensreiche Sehnsucht ohne Pomp und Pathos
- 18. September 1999
 Neue Basler Zeitung
 Die vergänglichen Gesten der Liebeskriege
- 18. September 1999
 Freiburger Kultur/Oper
 Wie singt der Tanz?
- 18. September 1999
 Badische Zeitung
 Ein unstillbarer süßer Schmerz
- 8. Oktober 1999
 Stuttgarter Nachrichten
 Liebeskrieg, konzentriert auf die Waffe Mensch
- 28. Dezember 1999
 Tiroler Tagezeitung
 Stern, Seele, Freude, Schwert
- 14. November 2001
 SF Weekly
 All's Fair in Love and War
Kurier, 28. August 1999
Rap mit Monteverdi und die Alte Musik wird ganz neu
"Liebeskriege - La Guerra D'Amore" als Sensations-Produktion der Festwochen der Alten Musik
Das waren Augenblicke der Innerlichkeit, explosiver Radikalität im Ausdruck, Bewegungen höchster Musikalität - modernes Tanztheater und Alte Musik verbunden zu einem harmonisch-intensivem Ganzen der Interpretation von Madrigalen aus dem 17. Jahrhundert: Am Donnerstag Abend gab's diese umjubelte Premiere anläßlich der Festwochen der Alten Musik im Tiroler Landestheater. [...]
Regisseur und Choreograph Joachim Schleimer ist es gelungen, das Götterhaft-Transzendente ebenso wie die Auseinandersetzung der Geschlechter zeitnah umzusetzen. Torquato Tassos, von Monteverdi verwendeter Text zum Kampf zwischen Tancredi und Clonnda aus der "Befreiung Jerusalems" und die Interpretation durch das Ensemble waren die absoluten Höhepunkte des Abends. [...] immer der Innerlichkeit und nicht dem äußerlichen Pathos verhaftet, zeichnete er seine Bilder und Szenenfolge als mystische Einheit zwischen Musik und Mensch.
Das Tanztheater Basel [...] zeigte -und diese Bezeichnung ist verdient - Weltklasse. Sowohl die Solis als auch die Ensembles waren von einer Präzision, die mitreißend wirkte. [...]
Winfried Werner Linde
