- 28 August 1999
Die Presse
Monteverdi und der Kampf der Geschlechter - 28 August 1999
Kurier
Rap mit Monteverdi und die Alte Musik wird ganz neu - 29 August 1999
BZ
Grosser Erfolg für Theater Basel - 29 August 1999
BaZ
Von lauter Liebeskämpfen und Lebenslust pur - 30 August 1999
BZ
Sengendes Liebesfeuer entflammt noch heute - 31 August 1999
Die Welt
Schmerzensreiche Sehnsucht ohne Pomp und Pathos - 18 September 1999
Neue Basler Zeitung
Die vergänglichen Gesten der Liebeskriege - 18 September 1999
Freiburger Kultur/Oper
Wie singt der Tanz? - 18 September 1999
Badische Zeitung
Ein unstillbarer süßer Schmerz - 8 October 1999
Stuttgarter Nachrichten
Liebeskrieg, konzentriert auf die Waffe Mensch - 28 December 1999
Tiroler Tagezeitung
Stern, Seele, Freude, Schwert - 14 November 2001
SF Weekly
All's Fair in Love and War
BZ, 29 August 1999
Grosser Erfolg für Theater Basel
Mit heftigem Applaus feierte das Premierenpublikum an den Festwochen für alte Musik in Innsbruck die Produktion des Theaters Basel, «La guerra d'amore» nach Madrigalen von Claudio Monteverdi. Eine ergreifende Aufführung von hoher musikalischer und szenischer Qualität ist aus der Zusammenarbeit von Tanztheaterdirektor Joachim Schloemer, dem Dirigenten Rend Jacobs, einem neunköpfigen Sängerensemble, dem Tanztheater Basel und dem Orchester der Schola Cantorum Basel entstanden. Schloemer hat um die verschiedenen Madrigale (vor allem aus dem achten Buch) ein Stück darüber geschaffen, wie die in Monteverdis Musik direkt geäusserten starken Gefühle versengenden Liebesschmerzes auf heutige Menschen wirken- und sie erschüttern. Er erzählt dies in grossartigen sprechenden Bildern, in denen eine perfekte Verbindung zwischen Tänzer und Sängerensemble gelingt. Nicht nur die szenische Arbeit zeigt die Aktualität von Monteverdis Madrigalen, dies tun ebenso René Jacobs hervorragende Orchestrierungen. Das Sängerensemble brilliert mit seinen schönen, agilen und ausgezeichnet gestaltenden Stimmen.
flu.